![]() | ||||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() |
| ![]() | *** KONTAKTE & INFORMATIONSANGEBOTE *** * Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de info@naturparkschwarzwald.de www.schwarzwald-tourismus.info mail@schwarzwald-tourismus.info * Teinachtal-Tourismus (Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach, Neuweiler) * Infozentrum Kaltenbronn www.infozentrum-kaltenbronn.de info@infozentrum-kaltenbronn.de * Stadt Neubulach www.neubulach.de info@neubulach.de * Region Calw * NABU Region Gäu-Nordschwarzwald www.nabu-bezirk-gn.de bezirk-gn@nabu-bw.de * Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V * Pferdehof Cavallino - Familie Löffelhardt in Bad Liebenzell-Bieselsberg www.pferdehof-loeffelhardt.com loeffelhardt@pferdehof-cavallino.de *** AUSGEWÄHLTE HÖHEPUNKTE *** Nachfolgend habe ich Ihnen in Bildern einige Höhepunkte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zusammengestellt. Alle diese und noch unzählige mehr sind es wert, dass Sie ihnen einen Besuch machen, um die Schönheiten und einzigartigen Besonderheiten unserer Region kennen zu lernen. Gerne zeige ich sie Ihnen und freue mich auf Ihren Besuch *** Wälder, Burgen, Felsen, Schluchten, Seen und Wasserfälle *** Ruine Waldeck im Nagoldtal Im wildromantischen Würzbachtal Geigerles Lotterbett (sagenhafte Zuflucht eines armen Musikers) Falkenfelsen im "Rotliegenden" bei Bad Herrenalb Der Wildsee beim Ruhestein Burg über Bad Liebenzell und das Frühjahrshochwasser im Monbachtal Nicht nur das Unbelebte ist im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einzigartig, auch Tiere und Pflanzen fühlt sich hier wohl. *** Tiere *** hier ein freundliches Stockentenweibchen (Anas platyrhynchos) dort "Schwarzkittel" - Wildschweine (Sus scrofa) eine Zauneidechse (Lacerta agilis) "Lurchi" der Feuersalamander (Salamandra salamandra) und andere Lurche - hier ein Teichfrosch (Rana eculenta) ein Tagpfauenauge (Vanessa io) *** Pflanzen *** Violette Sumpfwurz (Epipactis purpurata) Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) Fliegenragwurz (Ophrys insectifera) Krokus (Crocus neapolitanus) bei Bad Teinach-Zavelstein nicht nur für den Feinschmecker - ein Steinpilz (Boletus edulis) und wie im Märchen - ein giftiger Fliegenpilz (Amanita muscaris) Da finden alle ein schönes Plätzchen, Lebensfreude ist garantiert und selbst der beste Freund des Menschen ist Feuer und Flamme ! ... und noch was Anderes : *** Karls- und Bärenhöhle Sonnenbühl-Erpfingen *** Ich bin auch als Schauhöhlenführer in der Karls- und Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen tätig. Hier erleben Sie auf sicheren Wegen, mit elektrischer Beleuchtung und fachkundiger Begleitung eine faszinierende, versteinerte Welt ohne Sonne. Aber nicht nur die Spuren der Erdgeschichte und des Wassers sind in der Karls- und Bärenhöhle allgegenwärtig, auch die Knochen des vor 20.000 Jahren ausgestorbenen Höhlenbären werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hauptgang der Bärenhöhle nahe des Großen Kamins Öffnungszeiten: März und November: Samstags und Sonntags 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 01.April - Ende Herbstferien(BaWü): täglich 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Dezember - Februar: Winterpause Das Bärenhöhlenfest findet jedes Jahr am Himmelfahrtstag und dem darauffolgenden Wochenende statt. www.sonnenbuehl.de/data/baerenKarlshoehle.php info@sonnenbuehl.de *** BUCHTIPP *** An der Kasse der Karls- und Bärenhöhle ist zum Preis von 2,50 € als kleines Heftchen der neue Höhlenführer erhältlich. Mit vielen schönen Bildern und informativen Texten kann sich so der Besucher eine bleibende Erinnerung an diese einzigartige Höhle mit nach Hause nehmen. *** IMPRESSUM *** Verantwortlich für den Inhalt: c/o Hans-Martin Luz der-schwarzwald-guide@t-online.de Urheberrechtsnachweis (Copyright): Alle auf diesen Internetseiten veröffentlichten Beiträge, Abbildungen und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur mit Zustimmung von Hans-Martin Luz verändert, vervielfältigt, in Vervielfältigungen an Dritte abgegeben oder zu öffentlichen Wiedergaben verwendet werden. Als Quelle ist Hans-Martin Luz (Leinfelden-Echterdingen), und soweit möglich, mit Angabe des Bearbeitungsdatums zu nennen. Erklärung: Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dieses kann, so das Landgericht Hamburg, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. | ![]() | ||||
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |